Frauentagung im Advent
Am Wochenende des ersten Advents, vom 1. bis 3. Dezember 2023, laden wir freundlich ein zu unserer FRAUENTAGUNG IM ADVENT unter dem Thema:
» DU BIST EIN KÖNIGSKIND « WEIBLICH. WÜRDIG. WERTVOLL.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so beginnt unser Grundgesetz. Mit der Taufe kommt die Zusage hinzu, Priesterin, Prophetin und Königin in Ewigkeit zu sein. Welch ein Zuspruch: Auch du trägst eine Krone!
Aber leider scheint Würde nicht gleich Würde zu sein – vor allem Frauen erleben das in der Realität. Würde wird angetastet, geleugnet, verletzt, mit Füßen getreten.
Doch: Jede von uns ist ein Ebenbild Gottes, ein Königskind.
In uns steckt die Kraft, für Gerechtigkeit einzustehen und uns für Veränderung stark zu machen. Dabei kommt die Würde nicht laut und machtvoll daher, sondern achtsam und zart, im wertschätzenden Füreinander und Miteinander.
TAGUNGSPROGRAMM:
Freitag, 1. Dezember 2023
14.30 Uhr Beginn der Tagung mit Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr Begrüßung und Einführung durch Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
Ankommen. Ins Gespräch kommen
DIE FRAU ALS BRÜCKE ZWISCHEN MENSCH UND GOTT
Perspektiven der jüdischen Philosophie und Religion
Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
ICH. BIN. WÜRDIG
FRAUEN BEZIEHEN POSITION
Eine Königin-Skulptur lädt ein zum Nachdenken über Leben, Werte, Würde
Marie-Simone Scholz, Paderborn
Samstag, 2. Dezember 2023
Morgengebet
mit Rabbinerin Eveline Goodman-Thau
„Frau-Sein – ein untröstliches Glück“ (Christine Busta)
ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN IN DEN KIRCHEN WELTWEIT
Prof’in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Münster
» Gottebenbildlich «
WEIBLICHE GOTTESREDE IN BIBEL UND LITURGIE
Dr. Annette Jantzen, Aachen
KONZERT ZUM BEGINN DER ADVENTSZEIT
„Wer nur den lieben Gott läßt walten“
Duo La Vigna: Theresia Stahl, Blockflöten
und Christian Stahl, Laute/Theorbe
Sonntag, 3. Dezember 2023
Wortgottesfeier zum ersten Advent
Stark, unbeugsam und selbstbewusst
VON DER WÜRDE DER FRAU IN DEN MÄRCHEN DER WELT
Sabine Lutkat, Oldenburg
14.00 Uhr Ende der Tagung
Unsere Referentinnen:
Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem
Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald).
Dr. Annette Jantzen, Aachen
Theologin und Frauenseelsorgerin im Bistum Aachen, 2017 bis 2022 Geistliche Leiterin des BDKJ Aachen, Initiatorin des Blogs www.gotteswort-weiblich.de, Autorin u.a. von „Gotteswort, weiblich“ und „Glaubensworte, weiblich“.
Sabine Lutkat, Oldenburg
Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft seit 2012, freiberuflich tätig in der Erwachsenen-bildung sowie als Märchenerzählerin, Autorin, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Germanistik M.A., Kuratoriumsmitglied der Märchen-Stiftung Walter Kahn.
Prof‘in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Münster
Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der Universität Münster, Delegierte der Deutschen Bischofskonferenz in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene, Mitglied der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Vorsitzende des Forums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ zum Synodalen Weg, seit 2022 Spiritualin der Hegge-Gemeinschaft.
Marie-Simone Scholz, Paderborn
Gemeindereferentin im Erzbistum Paderborn, eingesetzt im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West und zuständig für innovative Frauenpastoral, ehrenamtlich engagiert im Bundesverband der Gemeindereferent*innen, hier seit Juni 2021 Mitglied des Bundesvorstandes, bis zum Ende des Synodalen Weges Anfang 2023 Mitglied der Vollversammlung.
TAGUNGSLEITUNG: Dr. Anne Kirsch, Die Hegge
Beginn: Freitag, 1.12.2023, 14.30 Uhr
Ende: Sonntag, 3.12.2023, 14.00 Uhr