OFFENER THEMENABEND – ES REICHT. MEHR MUT ZUR SUFFIZIENZ! WAS MUSS SICH ÄNDERN?
OFFENER THEMENABEND MIT CHRISTIAN HAASE MDB ZUR
NACHHALTIGKEIT
Die Hegge bietet einen weiteren offenen Themenabend zur Nachhaltigkeit an.
Die Themenabende richten sich an Menschen, die sich Gedanken machen, wie
sie nachhaltiger leben können. In lockerer Atmosphäre kann man sich mit
Gleichgesinnten austauschen und so sich und andere ermutigen, bewährte und
neue Wege mit kleinen aber beharrlichen Schritten zu einer Lebensweise zu
gehen, die gerechter und ökologischer ist.
Weniger ist mehr?!
Mit dem rechten Maß zur Klimagerechtigkeit
Türen in der Politik für Suffizienz zu öffnen, ist das Ziel des Ökumenischen
Netzwerks Klimagerechtigkeit und des vorerst letzten Online-Themenabends
zur Nachhaltigkeit der HEGGE.
Zahlreiche positive Praxisbeispiele zeigen, dass freiwillige Einschränkungen
bereits gelebte Realität sind. An diesem Abend werden die Teilnehmenden mit
dem Bundestagsabgeordneten Christian Haase ins Gespräch kommen und
Vorschläge machen, wie Politik eine ressourcenschonendere Normalität
fördern und gestalten kann. Jede/r kann mitmachen!
Themenfelder gibt es genug. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche: Recycling,
Lebensmittelverschwendung und Kriterien für Nachhaltigkeit.
Dabei geht es um Fragen, wie etwa „Auf welche Weise kann man Recycling
und Reparieren günstiger machen als etwas neu zu produzieren?“ oder „Wie
kann man endlich eine Halbierung der Lebensmittelverschwendung
umsetzen?“ oder „Wie können dauerhaft messbare Kriterien für
Nachhaltigkeit entwickelt werden und in Gesetzgebungsprozesse verbindlich
einfließen?“.
Viele Menschen sind bereit, etwas für den Klimaschutz zu tun und sich
einzuschränken. Doch stoßen sie hierbei häufig an gesetzliche Regelungen, die
die persönlichen Möglichkeiten beschneiden.
Dagmar Feldmann und Dr. Sandra Legge führen durch den Abend bei dem
neben kurzen Impulsen vor allen Dingen das gemeinsame Gespräch und die
Suche nach konstruktiven Lösungen im Mittelpunkt steht.
Wer sich per Mail anmeldet: bildungswerk@die-hegge.de, erhält den
Zugangslink und bei Bedarf auch im Vorfeld eine kleine technische Einweisung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.