Theaterpädagogisches Seminar
Vom 21. bis 25. August 2023 fand unser theaterpädagogischen Seminar statt mit dem Thema:
LEBENSKRAFT ENTDECKEN UND FÖRDERN
Ziel des Seminars war die Einführung in die Potentialentfaltung über theaterpädagogische Methoden. In einem erfahrungsorientierten Ansatz setzten sich die Teilnehmenden mit Körper, Bewegung, Stimme und Ausdruck auseinander und wurden in Bezug auf ihre Eigenwahrnehmung und ihre Wirkung auf ihr Umfeld sensibilisiert. Schwerpunktmäßig ging es um die Lebenskraft. Wie werde ich flexibler in Körper und Geist und wie kann ich Blockaden lösen? Mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Durchlässigkeit und Fokussierung ergab sich die Gelegenheit für die intensivere Nutzung des eigenen Potentials. Ablauf und Inhalte des Seminars waren flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Bei passender Wetterlage diente der große Natur-Park der Hegge als ein wesentlicher Erlebnis- und Erfahrungsort.
Eine Mitte gehört dazu
Die Referentin Simone Bourry
Experimentiern mit Klang
Unsere Glückshormone
Analyse Was stärkt, was schwächt die Lebensenergie
Szenen entwickeln
Mutter Erde
und ihre Gaben
Ruhe vor dem Sturm
Das Leben könnte so schön sein
Übung Spiegeln
Die Freude am Spiel
Vor dem Spiegel
Warten vor dem Auftritt
Spiel mit Licht und Schatten
Gruppenbild zum Abschluss
Seminarinhalte:
- Bewusstsein für Möglichkeiten der eigenen Kraftsteigerung erweitern
- Durchlässigkeitsübungen in den Alltag integrieren
- Resonanzprinzipien realisieren
- Kontaktfreude und Austausch steigern
- Ressourcen der eigenen, individuellen Persönlichkeit entdecken und konstruktiv in das tägliche Leben einbringen
- Aktivierung der Wahrnehmung
- Erkennen und Nutzung von Synergien anregen
- theaterpädagogische Elemente in der konkreten Arbeit mit Familien
- Positive Affirmationen anwenden
UNSERE REFERENTIN:
Simone Bourry
gestaltet und begleitet spartenübergreifende Projekte im Kultur- und Bildungsbereich. Das ganzheitliche Erlebnis von Theater, Tanz, Kunst und Natur eröffnet sie den Teilnehmenden mit ihrem vielfältigen Erfahrungsschatz.
Die geborene Kölnerin spielte als Kind TV-Rollen, studierte Grafik Design in München, arbeitete in England und Israel im Hospiz bevor sie als Pflegerin im Aufnahme- und Intensivbereich tätig wurde.
Ihren grünen Daumen setzte sie im Garten- und Landschaftsbau im Nahen Osten ein und bildete sich ab 2003 am DIT Berlin zur Integrativen Tanzpädagogin mit Schwerpunkt Performance und Kontaktimprovisation fort.
Am TPZ in Münster absolvierte die 3-fache Mutter 2014 ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin mit Improtheater als Favoriten und ist sich selbst in jeder Lebensrolle treu.
TAGUNGSLEITUNG
Dagmar Feldmann, Die Hegge